Am 06. April 2024 um 20 Uhr findet das Frühlingskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die Musikkapelle und das Jugendorchester werden unter der Leitung von Daniel Kröchshamer wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten und freuen sich auf zahlreichen Besuch!
Am 07. Dezember 2023 fand zum Abschluss des Musikjahres das Konzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule Desselbrunn statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Kröchshamer wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Auftakt dazu machte unser Jugendorchester, das sein Können bravourös unter Beweis stellte. Neben traditioneller Blasmusik fanden bei diesem Konzert auch moderne Werke aus aller Welt ihren Platz. Bei Musikstücken wie „Böhmisches Vergnügen“, „Journey through America“ oder „Vive la France“ konnten die Konzertbesucher:innen außergewöhnlichen Klängen lauschen und von ihrer nächsten Reise träumen. Ein besonderes Highlight war das Musikstück „Marimba Duritebe“, bei dem unser Schlagzeuger Michael Resch im Rahmen des Erwerbs des Goldenen Leistungsabzeichens auf der Marimba („Xylophon“) ein Solo zum Besten gab. Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Solo und zu dieser tollen Auszeichnung!
Unser Musikausflug führte uns heuer Mitte Oktober zum Stausee Klaus, auf dem wir mit einer schwimmenden Almhütte eine Runde drehten. Hier sorgten unsere eigenen Musiker bereits am Vormittag mit ihren mitgebrachten Instrumenten für beste Stimmung. Nach einer Stärkung in Kremsmünster ging es weiter zur Kremstaler Landmatura, die wir alle mit Bravour bestanden. Zum Abschluss ließen wir den Abend gemütlich im Gasthaus Mair ausklingen.
Der Herbst war für die Musikkapelle Desselbrunn eine ereignisreiche Zeit voller Ausrückungen und Veranstaltungen. Vom Erntedankfest über die Umrahmung des Tages der Älteren Generation und des Friedhofgangs zu Allerheiligen bis hin zur musikalischen Begleitung des Leonhardiritts und des Adventmarkts, waren die Musikerinnen und Musiker sehr aktiv und heimsten dafür viel Lob aus der Bevölkerung ein.
Am 14. Juli 2023 veranstaltete die Musikkapelle Desselbrunn ihr diesjähriges Ferienprogramm. Zahlreiche Kinder verbrachten den Nachmittag mit den Musikerinnen und Musikern. Beim Vorstellen der Instrumente lauschten die Kinder interessiert den Klängen der einzelnen Instrumente, stellten dann bei verschiedenen Stationen ihr musikalisches Können und Wissen unter Beweis und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Zum Schluss fand der Nachmittag bei Speis und Trank einen gemütlichen Ausklang. Im Anschluss an das Kinderferienprogramm im Juli lud die Musikkapelle die Musikerinnen und Musiker der Kapelle und des Jugendorchesters zu einer gemütlichen Grillerei ins Musikheim um die verdiente Sommerpause einzuläuten.
Am 18. Juni 2023 durfte die Musikkapelle Desselbrunn seit langem wieder einen Frühschoppen musikalisch umrahmen. Von traditionellen Märschen über Polkas bis hin zu modernen Stücken bot die Musikkapelle beim Kirtag in Bruckmühl ein abwechslungsreiches Programm. Ein Dank gilt dem Musikverein Bruckmühl für die köstliche Bewirtung und den netten Empfang.
Die Musikkapelle Desselbrunn konnte die Gemeinde würdig beim Bezirksmusikfest in Fornach am 16. Juni 2023 vertreten. Stabführer Manuel Resch führte die Kapelle souverän an. Das Marschieren wurde in der Leistungsstufe D mit einem ‚Ausgezeichneten Erfolg‘ bewertet, was dann auch im Festzelt gebührend gefeiert wurde. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!
Der Mai und der Juni waren für die Musikkapelle ereignisreiche Monate voller Ausrückungen und Veranstaltungen. Vom traditionellen 1. Maiblasen in der gesamten Gemeinde über die Umrahmung der Florianifeier und der 50-Jahr-Jubiläumsmesse des Seniorenbundes bis hin zur musikalischen Begleitung der Erstkommunion, des Trachtensonntags und der Fronleichnamsprozession, waren die Musikerinnen und Musiker sehr aktiv.
Am 15. April 2023 fand das Frühlingskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die Musikkapelle konnte unter der Leitung von Daniel Kröchshamer wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Den Auftakt dazu machte unser Jugendorchester, das sein Können bravourös unter Beweis stellte. Neben traditioneller Blasmusik fanden bei diesem Konzert auch moderne Werke ihren Platz im Programm. Bei Musikstücken wie „Blasmusik macht Laune“, „Flammende Herzen“ oder „The Wellerman Comes“ konnten die Konzertbesucher:innen besonderen Klängen lauschen.
Auszeichnungen und Ehrungen
Im Rahmen des Konzerts wurden Lena Weissenhofer und Antonia Raffelsberger (beide Saxophon) mit dem Junior-Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Stefanie Kastenhuber (Tenorhorn) und Peter Steinböck (Trompete) wurde das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber verliehen. Herzliche Gratulation!
Wir gratulieren unserem Trompeter Peter Steinböck zum Sehr Guten Erfolg beim Landeswettbewerb PRIMA LA MUSICA. Die gute Vorbereitung durch seinen Musikschullehrer Michael Kieleithner in der Musikschule Stadl-Paura und die wöchentlichen Proben mit der Musikkapelle Desselbrunn machten sich bezahlt. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude am Musizieren, lieber Peter!
Am 17.Februar 2023 zog ein wenig Faschingsstimmung in unseren Probenbetrieb ein. Gemeinsam mit unseren DJO Nachwuchsmusikerinnen und -musikern probten wir so manche traditionelle Marsch-und Polkaklänge, bevor es nach der Probe eine wohlverdiente Krapfenbelohnung gab. Natürlich sind auch einige Musikerinnen und Musiker dem Vorbild unseres Kapellmeisters gefolgt und suchten ihre Verkleidungen aus dem Faschingsfundus heraus
Am 13. Jänner 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle mit Ehrungen von Musikerinnen und Musikern beim Wirt in Sicking statt.
Obmann Philipp Wimmer, Kapellmeister Daniel Kröchshamer, die Jugendreferentinnen Stefanie Kastenhuber und Julia Müller-Kreutzer sowie Kassier Julian Kastenhuber gaben spannende Berichte über die Arbeit und Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Auszeichnungen und Ehrungen
Lena Weissenhofer und Antonia Raffelsberger (beide Saxophon) haben das Junior-Leistungsabzeichen abgelegt. Stefanie Kastenhuber (Tenorhorn) und Peter Steinböck (Trompete) wurde das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber verliehen. Herzliche Gratulation!
Außerdem wurden die fleißigsten Musikerinnen und Musiker für ihre zahlreichen Probenbesuche mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt.
Beginn: 26.11.2022, 19:00 Uhr
Pfarrkirche Desselbrunn
Highlights:
* Lord of the Dance
* Freedom of the Seas
* Let it go
* Welt in Farben
Gesangssolo bei ausgewählten Stücken
Eintritt: Freiwillige Spenden
Unser Musikausflug führte uns heuer am 10. und 11. September in die Südoststeiermark. Von der Lurgrotte in Peggau ging es weiter zur Gölles Manufaktur für edlen Brand und feinen Essig, wo wir auch ein paar gute Tropfen verkosten durften. Am Samstagabend nahmen wir am Jubiläumsfest des Musikvereins Bierbaum am Auersbach teil und marschierten dort als Gastkapelle ein. Bei einer Fahrt mit dem Flascherlzug in Stainz ließen wir den Ausflug am Sonntag gemütlich ausklingen.
Im Juli lud die Musikkapelle die Musikerinnen und Musiker der Kapelle und des Jugendorchesters sowie die Ehrenmitglieder zu einer gemütlichen Grillerei ins Musikheim. Unsere Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sorgten dafür, dass uns bei den sommerlichen Temperaturen dank einer Wasserbombenschlacht nicht zu heiß wurde. :-)
Am 15. Juli 2022 veranstaltete die Musikkapelle Desselbrunn ihr diesjähriges Ferienprogramm. Zahlreiche Kinder verbrachten den Nachmittag mit den Musikerinnen und Musikern. Beim Vorstellen der Instrumente lauschten die Kinder interessiert den Klängen der einzelnen Instrumente, stellten dann bei verschiedenen Stationen ihr musikalisches Können und Wissen unter Beweis und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Zum Schluss fand der Nachmittag bei Speis und Trank einen gemütlichen Ausklang.
Die Musikkapelle war heuer im Juni gleich bei zwei Marschwertungen vertreten. Beim Bezirksmusikfest Vöcklabruck in Frankenmarkt am 18. Juni 2022 führte Stabführer Manuel Resch die Kapelle souverän an und es konnte in der Leistungsstufe D ein ‚Ausgezeichneter Erfolg‘ erreicht werden. Auch eine Woche später konnte die Kapelle die Gemeinde würdig beim Bezirksmusik- und Landesgardefest des Bürgerkorps Sierning vertreten. Das Marschieren wurde mit einem ‚Ausgezeichneten Erfolg‘ bewertet, was dann auch im Festzelt gebührend gefeiert wurde. Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen!
Wie schon vor der Pandemie begleitete die Kapelle auch heuer das Maibaumaufstellen am Dorfplatz musikalisch und war am 1. Mai wieder in ganz Desselbrunn unterwegs, um den Mai mit einem Ständchen bei jedem Haus zu begrüßen. An dieser Stelle möchte sich die Musikkapelle ganz herzlich für die Spenden und die Verköstigung an diesem anstrengenden, aber auch vergnüglichen Tag bedanken.
Am 23. April 2022 fand nach langer Konzert-Pause das Frühlingskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die Musikkapelle konnte unter der Leitung von Daniel Kröchshamer wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Den Auftakt dazu machte unser Jugendorchester, das sein Können bravourös unter Beweis stellte. Neben traditioneller Blasmusik fanden bei diesem Konzert auch moderne Werke ihren Platz im Programm. Bei Musikstücken wie „Heublumen Polka“, „Alpine Inspirations“ oder „Guardians of the Galaxy“ konnten die Konzertbesucher:innen besonderen Klängen lauschen.
Auszeichnungen und Ehrungen
Im Rahmen des Konzerts wurden Anna-Katharina Matschinger (Saxophon), Katharina Hütter (Saxophon), Lena Kastenhuber (Querflöte) sowie David Neudorfer (Schlagzeug) mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Marie Matschinger wurde das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber verliehen. Herzliche Gratulation!
Weiters wurden folgende Musikerin und Musiker für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Julia Müller-Kreutzer (Verdienstmedaille in Bronze), Andreas Resch, Wolfgang Resch und Philipp Wimmer (Verdienstmedaille in Silber), Alfred Heidegger-Kastenhuber, Walter Hochleitner, Michael Mayrhofer und Karl Wimmer (Ehrenzeichen in Gold), Johann Asamer, Franz Resch und Norbert Wiesinger (Verdienstkreuz in Silber). Herzlichen Glückwunsch!
Am 19. März 2022 fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle mit Ehrungen von Musikerinnen und Musikern beim Wirt in Sicking statt. Als besonderen Gast bei der Jahreshauptversammlung durften wir vom Oberösterreichischen Blasmusikverband den Bezirksobmann von Vöcklabruck Harald Kroiss begrüßen. Obmann Philipp Wimmer, Kapellmeister Daniel Kröchshamer, die Jugendreferentinnen Stefanie Kastenhuber und Julia Müller-Kreutzer sowie Kassier Julian Kastenhuber gaben spannende Berichte über die Arbeit und Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Das Jahr 2021 war – wie schon das Jahr zuvor – für die Musikkapelle wieder ein sehr herausforderndes. Die Kapelle konnte zahlreichen Vereinstätigkeiten bedauerlicherweise nicht nachgehen. Die Corona-Pandemie zwang uns den Probenbetrieb teilweise einzustellen und auch viele Ausrückungen und Veranstaltungen abzusagen. So konnten wir leider auch unser geplantes Konzert im November 2021 nicht durchführen. Aber wir sind voller Zuversicht und hoffen, dass wir im Jahr 2022 wieder voll durchstarten und das kulturelle Leben in Desselbrunn bereichern können.
Um dem einen oder anderen den Advent zu versüßen, wurde der digitale Adventkalender auf Facebook (@musikkapelledesselbrunn) und auf Instagram (@musikkapelle_desselbrunn) ins Leben gerufen. Folgt der Musikkapelle Desselbrunn und entdeckt in den Postings im Dezember die kreativen, musikalischen Beiträge unserer Musikerinnen und Musiker. Es lohnt sich!
Das Beachvolleyballturnier der Landjugend Desselbrunn, das am 22. August 2021 stattfand, durfte sich die Musikkapelle natürlich nicht entgehen lassen und so nahmen 2 Teams der Kapelle mit vollem Einsatz und Sportgeist am Turnier teil.
Am 21. August 2021 spielte die Musikkapelle nach langer Auftrittspause einen Dämmerschoppen anlässlich einer Geburstagsfeier und die Musikerinnen und Musiker waren glücklich, endlich wieder Bühnenluft zu schnuppern.
Am 6. August 2021 veranstaltete die Musikkapelle Desselbrunn ihr diesjähriges Ferienprogramm. Zahlreiche Kinder verbrachten den Nachmittag mit den Musikerinnen und Musikern. Beim Vorstellen der Instrumente lauschten die Kinder interessiert den Klängen der einzelnen Instrumente, stellten dann bei verschiedenen Stationen ihr musikalisches Können und Wissen unter Beweis und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Zum Schluss fand der Nachmittag bei Speis und Trank einen gemütlichen Ausklang.
Im Juni 2021 konnte die Musikkapelle und auch das Desselbrunner Jugendorchester den Probenbetrieb im Musikheim wieder aufnehmen. Nach langer coronabedingter Pause wurde natürlich unter Einhaltung der 3G-Regel wieder gemeinsam musiziert – eine sehr willkommene Abwechslung in diesen Zeiten!
Der Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes Kons. Ing. Alfred Lugstein war zu Gast bei TV1 Oberösterreich. Er gab dort einen Einblick in die momentane Situation der 480 Musikvereine in unserem Bundesland – vom kompletten Stillstand der Vereine, bis hin zum eventuellen Probenstart nach Ostern. Unter folgendem Link kann man das Interview nachsehen: https://t1p.de/8e38
Liebe Gäste,
wir wurden am 19. Oktober seitens Gemeinde informiert, dass der Turnsaal der Volksschule aufgrund COVID19-Situation bis auf weiteres für Vereine und Veranstaltungen gesperrt ist. Aus diesem Grund kann das Musikkonzert nicht stattfinden.
Wir hoffen auf eine baldige Normalisierung der Situation und dass wir 2021 wieder ein Konzert durchführen können.
Musikalische Grüße
Philipp Wimmer
Obmann
Am Freitag, 28. Februar 2020 um 19:30 Uhr findet die Generalversammlung der Musikkapelle Desselbrunn im Pfarrsaal Desselbrunn statt, zu der wir alle Mitglieder – und jene, die es noch werden wollen – sehr herzlich einladen. Agenda: * Rückblick 2016 - 2020 * Berichte Kassier, Jugendreferenten, Kapellmeister, Obmann * Ehrungen * Neuwahlen des Vorstands * Ausblick * Gemütlicher Ausklang bei kleinem Imbiss und Getränken
Beim diesjährigen Adventmarkt war die Musikkapelle auch wieder mit einem Stand vertreten. Die Besucher konnten bei uns hervorragenden Glühwein und Punsch sowie Bratwürstel genießen. Auch eine Bläsergruppe und das Desselbrunner Jugendorchester sorgten für musikalische Unterhaltung und Weihnachtsstimmung am Adventmarkt.
Am 10. November 2019 fand der 74. Leonhardiritt in Desselbrunn statt. Die Musikkapelle begleitete den Festzug musikalisch durch den Ort bis zur Festwiese, wo anschließend die Leonhardimesse stattfand. Nach der Messe konnten wir zahlreiche Besucher bei unserem Stand und in der Garage begrüßen. Unsere Gäste wurden mit Bratwürstel, Torten und Glühwein verköstigt und verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei uns.
Am 31. August 2019 gaben sich unser Tubist Lukas Kastenhuber und seine Anita das Ja-Wort. Die Musikkapelle durfte diesen großen Tag mitfeiern und gestaltete die Hochzeitsmesse mit. Auch bei der anschließenden Agape sorgte die Kapelle für musikalische Unterhaltung und verbrachte schöne und lustige Stunden auf der Hochzeitsfeier. Wir bedanken uns nochmals herzlich beim Brautpaar für die Einladung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Am 23. August fand das Bezirkstreffen des Kameradschaftsbundes Vöcklabruck sowie am 25. August das alljährliche Traktortreffen des Kameradschaftsbundes Desselbrunn in Berg statt. Neben der musikalischen Gestaltung der Feldmesse am Sonntag, marschierte die Musikkapelle beim Bezirkstreffen mit anderen Kapellen aus dem Bezirk ein und gestaltete den Festakt mit.
Am 3. August 2019 veranstaltete die Musikkapelle ihr diesjähriges Ferienprogramm. Zahlreiche Kinder verbrachten den Nachmittag mit den Musikern. Bei einer Musik-Ralley lernten die Kinder spielerisch die Blechblasinstrumente kennen und durften bei den verschiedenen Stationen – mit klingenden Namen wie Posaunengolf, Hornspiralwurf und Tenorhornweitwurf – die Instrumente natürlich gleich ausprobieren und testen. Im Anschluss konnten die Kinder ihre Kreativität beim Bemalen einer Stofftasche mit musikalischen Begriffen unter Beweis stellen. Bei Speis und Trank ging dieser Nachmittag, der bei den Kindern großen Anklang fand, zu Ende.
Von 14. bis 16. Juni 2019 fand im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Zipf die diesjährige Marschwertung statt. Mit Stabführer Michael Mayrhofer erreichte die Musikkapelle in der Leistungsstufe D einen ‚Sehr guten Erfolg‘. Ein großer Dank gilt Michael Mayrhofer für die intensive Probenarbeit!
Am 25. Mai 2019 fand ein märchenhaftes Frühlingskonzert unserer Blockflötenkinder im Pfarrsaal statt. Die musikalische Märchenerzählung von ‚Schneewittchen und die sieben Zwerge‘ wurde von den Blockflötenkindern bravourös aufgeführt. Vielen Dank an die Jugendreferentin Stefanie Kastenhuber und an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Auch heuer begleitete die Kapelle das Maibaumaufstellen am Dorfplatz musikalisch und war am 1. Mai wieder in ganz Desselbrunn unterwegs, um den Mai mit einem Ständchen bei jedem Haus zu begrüßen. An dieser Stelle möchte sich die Musikkapelle ganz herzlich für die Spenden und die Verköstigung an diesem anstrengenden, aber auch vergnüglichen Tag bedanken.
Am 30. März 2019 fand das Frühlingskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die Musikkapelle konnte unter der Leitung von Daniel Kröchshamer wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Den Auftakt dazu machte unser Jugendorchester, das sein Können bravourös unter Beweis stellte. Neben traditioneller Blasmusik fanden bei diesem Konzert auch moderne Werke ihren Platz im Programm. Bei Musikstücken wie „Vergnügungszug“, „Attila“ oder „God save the Queen“ konnten die Konzertbesucher besonderen Klängen lauschen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Jänner bzw. des Frühlingskonzerts wurden Stefanie Baumann-Baldinger (Klarinette), Samuel Hauser (Trompete), Marie Matschinger (Querflöte) und Peter Steinböck (Trompete) mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation! Weiters wurden folgende Musiker für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Susanne Hille (Verdienstmedaille in Bronze), Renate Kröchshamer, Christoph Resch, Florian Resch (Verdienstmedaille in Silber) und Rudolf Kastenhuber (Verdienstkreuz in Gold). Herzlichen Glückwunsch!
Am 11. Jänner 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Desselbrunn Beim Wirt in Sicking statt. Die Musikerinnen und Musiker ließen noch einmal gemeinsam das Jahr 2018 Revue passieren und konnten auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Stefanie Baumann-Baldinger (Klarinette), Samuel Hauser (Trompete), Marie Matschinger (Querflöte) und Peter Steinböck (Trompete) mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation! Weiters wurden folgende Musiker für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Susanne Hille (Verdienstmedaille in Bronze), Renate Kröchshamer, Christoph Resch, Florian Resch (Verdienstmedaille in Silber) und Rudolf Kastenhuber (Verdienstkreuz in Gold). Herzlichen Glückwunsch! Bei Speis und Trank ging der Abend gemütlich zu Ende.
Am 11. November 2018 fand der 73. Leonhardiritt in Desselbrunn statt. Die Musikkapelle begleitete den Festzug musikalisch durch den Ort bis zur Festwiese, wo anschließend die Leonhardimesse stattfand. Nach der Messe konnten wir zahlreiche Besucher bei unserem Stand und in der Garage begrüßen. Verköstigt wurden unsere Gäste mit Bratwürstel, Torten und Glühwein und verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei uns.
Am 03. November 2018 um 20 Uhr findet das Musikkonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die Musikkapelle wird unter der Leitung von Daniel Kröchshamer wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten.
Bei Musikstücken wie „The Lion King“, „The Ludlows“ oder „It had better be tonight“ können die Konzertbesucher ganz besonderer Film- und Musicalmusik lauschen. Die Musikkapelle lädt die Gemeindebevölkerung herzlich zum Konzert ein und freut sich auf zahlreichen Besuch!
„Glück auf!“ hieß es am 20.10.2018 für die Musikerinnen und Musiker am ersten Tag unseres Musikausflugs. Der erste Programmpunkt des Wochenendes hatte es in sich – eine aufregende Haulyfahrt am Erzberg in Eisenerz führte uns mitten durch den Tagbau zu den spannendsten Abbauorten. Nach der Haulyfahrt ging es mit dem ehemaligen Mannschaftszug der Bergknappen 1,5 km in den Berg hinein zur Besichtigung des Schaubergwerks. Am Nachmittag waren wir bei der Destillerie Hochstrasser in Mooskirchen zu Gast und konnten uns bei der Führung und bei der anschließenden Verkostung von der Qualität der Schnäpse, Liköre und Brände überzeugen. Tagesziel am Samstag war Graz, wo wir im Gösser Bräu den Abend ausklingen ließen. Am Sonntagvormittag erkundeten wir die steirische Landeshauptstadt bei einer Stadtführung, bevor es am frühen Nachmittag wieder nach Hause ging.
… unserem Ehrenstabführer Matthias Pamminger zum 85er. Die Musikkapelle durfte den Geburtstag mit dem Jubilar feiern und brachte natürlich ein Ständchen dar, um ihn hochleben zu lassen.
… unserem Trompeter Florian Resch und seiner Sabine sowie unserer Klarinettistin Katharina Brandmayr und ihrem Thomas zur Vermählung und bedanken uns nochmals herzlich bei den Brautpaaren für die Einladungen zu den Hochzeiten.
Am 11. August veranstaltete die Musikkapelle ihr diesjähriges Ferienprogramm. Ca. 30 begeisterte Kinder verbrachten den Nachmittag mit den Musikern. Gemeinsam lernten sie die in der Kapelle verwendeten Instrumente kennen, die im Anschluss natürlich fleißig ausprobiert wurden. Bei einer Schnitzljagd im Ort wurden noch verschiedene Stationen, die Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität erforderten, absolviert. Bei Würstel und Getränken ging dieser Nachmittag, der bei den Kindern großen Anklang fand, zu Ende.
Die Musikkapelle war heuer im Juni gleich bei zwei Marschwertungen vertreten. Beim Bezirksmusikfest Gmunden in Roitham am Traunfall am 9. Juni 2018 feierte Stabführer Stellvertreter Manuel Resch seine Premiere und war zum ersten Mal als Stabführer bei einer Marschwertung im Einsatz. Manuel führte die Kapelle souverän an und es konnte in der Leistungsstufe D ein ‚Ausgezeichneter Erfolg‘ erreicht werden. Auch mit Stabführer Michael Mayrhofer konnte die Kapelle sich und die Gemeinde am 15. Juni 2018 würdig bei der Bezirksmarschwertung in Neukirchen an der Vöckla vertreten. Die Präsentation wurde mit einem ‚Ausgezeichneten Erfolg‘ bewertet, was dann auch im Festzelt gebührend gefeiert wurde. Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen!
Auch heuer begleitete die Kapelle das Maibaumaufstellen am Dorfplatz musikalisch und war am 1. Mai wieder in ganz Desselbrunn unterwegs, um den Mai mit einem Ständchen bei jedem Haus zu begrüßen. An dieser Stelle möchte sich die Musikkapelle ganz herzlich für die Spenden und die Verköstigung an diesem anstrengenden, aber auch vergnüglichen Tag bedanken.
Unserem Tenorhornisten Josef Resch wurde eine ganz besondere Ehre zuteil. Aufgrund seiner großen Verdienste um den Musikverein und seiner langjährigen, treuen Mitgliedschaft wurde schon in der Jahreshauptversammlung im Jänner einstimmig beschlossen, Josef Resch zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Desselbrunn zu ernennen. Die Ehrenmitgliedschafts-Urkunde wurde nun beim Frühlingskonzert offiziell überreicht. Herzliche Gratulation!
Am 14. April 2018 um 20 Uhr fand das Frühlingskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die Musikkapelle und das Jugendorchester konnten unter der Leitung von Daniel Kröchshamer wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten.
Neben traditioneller Blasmusik, fanden bei diesem Konzert auch moderne Werke ihren Platz im Programm. So konnten die Konzertbesucher mit visueller Unterstützung (Filme) den letzten Flug der „Hindenburg“ miterleben, mit „Les Miserables“ einen Einblick in die Zeit der französischen Revolution erhaschen und mit Arielle und Aladdin in die Welt von Disney mit „A Disney Spectacular“ eintauchen.
Im Rahmen des Konzertes wurden Stefanie Kastenhuber und Christoph Kröchshamer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet (Verdienstmedaille in Bronze).
Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold und Silber
Lukas Mayrhofer (Tenorhorn) absolvierte im Frühjahr 2018 die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in GOLD und bestand mit Ausgezeichnetem Erfolg! Von seinem Können konnten sich alle Besucher des Frühlingskonzertes überzeugen. Hier interpretierte er sein Solo „Blaydon Races“ in bemerkenswerter Weise. Offiziell wird die Auszeichnung vom Land OÖ überreicht.
Mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in SILBER wurde Michael Resch (Schlagzeug) ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Am 3. März 2018 ging es gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Desselbrunn, Windern und Rüstorf in die Flachau zum Skifahren. Bei Traumwetter und perfekten Pistenverhältnissen wurde das gesamte Skigebiet unsicher gemacht. Bevor am Abend die Heimreise angetreten wurde, durfte ein Abstecher in die Après-Ski Bar „Dampfkessel“ natürlich nicht fehlen.
Am 19. Jänner 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Desselbrunn Beim Wirt in Sicking statt. Die Musikerinnen und Musiker ließen noch einmal gemeinsam das Jahr 2017 Revue passieren und konnten auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Josef Resch am Tenorhorn eine ganz besondere Ehre zuteil. Aufgrund seiner großen Verdienste um den Musikverein und seiner langjährigen, treuen Mitgliedschaft, wurde einstimmig beschlossen, Josef Resch zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Desselbrunn zu ernennen. Herzliche Gratulation! Des Weiteren ausgezeichnet wurden Eva Baumann-Baldinger, Julian Kastenhuber, Lukas Mayrhofer, Johannes Pamminger, Alfred Resch und Manuel Resch als verlässlichste Probenbesucher. Bei Speis und Trank ging der Abend gemütlich zu Ende.
Am 12. November 2017 fand der 72. Leonhardiritt in Desselbrunn statt. Die Musikkapelle begleitete den Festzug musikalisch durch den Ort bis zur Pfarrkirche, wo anschließend die Leonhardimesse aufgrund des Schlechtwetters stattfand. Nach der Messe konnten wir zahlreiche Besucher bei unserem Stand und in der Garage begrüßen. Verköstigt wurden unsere Gäste mit Bratwürstel, Torten und Glühwein und verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei uns.
Am 16. September 2017 gaben sich unser Obmann und Schlagzeuger Philipp und seine Caterina das Ja-Wort. Die Musikkapelle durfte diesen großen Tag mitfeiern und gestaltete die Hochzeitsmesse mit. Auch bei der anschließenden Agape sorgte die Kapelle für musikalische Unterhaltung und verbrachte schöne und lustige Stunden auf der Hochzeitsfeier. Wir bedanken uns nochmals herzlich beim Brautpaar für die Einladung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Von 16. bis 18. Juni fand im Rahmen des Bezirksmusikfestes und Landegardefestes in Regau die diesjährige Marschwertung statt. Die Marschproben dafür haben sich bezahlt gemacht. Unter Stabführer Michael Mayrhofer erreichte die Musikkapelle in der Leistungsstufe D einen ‚Ausgezeichneten Erfolg‘. Ein großer Dank gilt Michael Mayrhofer, der die Musikkapelle zu diesem Erfolg führte.
Am 12. Mai 2017 fand das Muttertagskonzert unserer Jungmusiker im Pfarrsaal statt. Gemeinsam mit den Blockflötenkindern und dem Desselbrunner Jugendorchester erkundete die kleine Hexe Musica die Welt der Musik und lernte bei ihrer Reise verschiedene Noten- und Pausenwerte kennen. Vielen Dank an die Jugendreferentinnen Julia Müller-Kreutzer und Stefanie Kastenhuber und an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Am 01. April 2017 um 20 Uhr findet das Jahreskonzert der Musikkapelle Desselbrunn im Turnsaal der VS Desselbrunn statt. Unter der Leitung von Daniel Kröchshamer wird dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Musikkapelle lädt die Gemeindebevölkerung herzlich zum Jahreskonzert ein und freut sich auf zahlreichen Besuch!
Am 6. November 2016 fand der 71. Leonhardiritt in Desselbrunn statt. Die Musikkapelle begleitete den Festzug musikalisch durch den Ort bis zur Pfarrkirche, wo anschließend die Leonhardimesse aufgrund des Schlechtwetters stattfand. Nach der Messe konnten wir zahlreiche Besucher bei unserem Stand und in der Garage begrüßen. Verköstigt wurden unsere Gäste mit Bratwürstel, Torten und Glühwein und verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei uns.
Am 22. Oktober 2016 fand das Jahreskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die intensive Probenarbeit machte sich bezahlt. Die Musikkapelle konnte unter der Leitung von Daniel Kröchshamer ein abwechslungsreiches Programm bieten. Im Rahmen des Konzertes bekamen Christoph Pamminger (Schlagwerk) und Lukas Mayrhofer (Tenorhorn) das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber verliehen. Es freute die Musikerinnen und Musiker besonders, im Rahmen des Konzertes eine Jungmusikerin vorzustellen. Selina Kroiss spielte auf der Querflöte das erste Mal beim Konzert mit. Sie bekam zudem das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze verliehen. Folgende Musiker wurden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Franziska Resch, Manuela Wiesinger und Susanne Stiegler (Verdienstmedaille in Bronze), Gerald Resch (Verdienstmedaille in Silber), Alfred Heidegger-Kastenhuber, Walter Hochleitner und Karl Wimmer (Ehrenzeichen in Silber), Franz Kröchshamer und Alfred Resch (Verdienstkreuz in Gold). Herzlichen Glückwunsch!
…unserem Stabführer Michael Mayrhofer zum 50er. Die Musikkapelle durfte den runden Geburtstag mit dem Jubilar feiern und brachte natürlich ein Ständchen dar, um ihn hochleben zu lassen.
Auch im Sommer wirkte die Musikkapelle bei einigen Veranstaltungen der Gemeinde und Desselbrunner Vereine mit. So gestaltete die Kapelle den Gottesdienst beim Traktortreffen des Kameradschaftsbundes auf der Festwiese in Berg. Des Weiteren fand das Fest zur Eröffnung des Kindercampus am 11. September 2016 statt, das die Kapelle mit einem Frühschoppen umrahmte.
Am 7. August 2016 fand das jährliche Fußball-Derby zwischen der Musikkapelle Desselbrunn und der Feuerwehr Desselbrunn statt. Den Zuschauern bot sich ein packendes Duell, bei dem beide Vereine zu guten Chancen kamen. Die Musikkapelle konnte jedoch ihre Chancen besser verwerten und gewann dieses Fußballmatch knapp mit 4:3. Danke an die FF Desselbrunn und allen Fans für diesen lustigen Fußballabend. Die Musikkapelle hofft auf eine Fortsetzung dieser Tradition.
Am 6. August veranstaltete die Musikkapelle ihr diesjähriges Ferienprogramm. Über 30 begeisterte Kinder verbrachten den Nachmittag mit den Musikern. Gemeinsam lernten sie die in der Kapelle verwendeten Instrumente kennen, die im Anschluss natürlich fleißig ausprobiert wurden. Bei einer Schnitzljagd im Ort wurden noch verschiedene Stationen, die Geschicklichkeit und Kreativität erforderten, absolviert. Bei Würstel und Getränken ging dieser Nachmittag, der bei den Kindern großen Anklang fand, zu Ende.
Von 17. bis 19. Juni fand im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Mondsee die diesjährige Marschwertung statt. Die Marschproben dafür haben sich bezahlt gemacht. Unter Stabführer Michael Mayrhofer erreichte die Musikkapelle in der Leistungsstufe D einen ‚Ausgezeichneten Erfolg‘. Ein großer Dank gilt Michael Mayrhofer, der die Musikkapelle zu diesem Erfolg führte.
Am Pfingstsonntag gestaltete die Musikkapelle gemeinsam mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Maria Müller-Kreutzer den Pfingstgottesdienst in der Pfarrkirche Desselbrunn. Bei Musikstücken wie ‚Jesus, berühre mich', ‚Highlands Cathedral' oder 'Amen' konnten die Gottesdienstbesucher ganz besonderen musikalischen Klängen lauschen.
Auch heuer war die Musikkapelle am 1. Mai wieder in ganz Desselbrunn unterwegs und begrüßte den Mai musikalisch mit einem Ständchen bei jedem Haus. An dieser Stelle möchte sich die Musikkapelle ganz herzlich für die Spenden und die Verköstigung an diesem anstrengenden, aber auch vergnüglichen Tag bedanken.
Am 22. Jänner 2016 fand die Generalversammlung der Musikkapelle mit Neuwahlen des Vorstandes im Pfarrsaal statt. Neu gewählt wurden Eva Baumann-Baldinger als stellvertretende Schriftführerin und Johannes Pamminger als Archivar für Probenlokal/Inventar. Renate Kröchshamer legte nach 19-jähriger Tätigkeit ihr Amt als Schriftführerin zurück – Renate war von 1997-2001 stellvertretende Schriftführerin, seit 2001 hatte sie das Amt der Schriftführerin inne. An ihre Stelle trat ihre bisherige Stellvertreterin Elisabeth Stiegler. Jessica Kastenhuber legte nach 4-jähriger Tätigkeit ihr Amt als stellvertretende Archivarin für Noten zurück.
Beim diesjährigen Adventmarkt war die Musikkapelle auch wieder mit einem Stand vertreten. Die Besucher konnten bei uns hervorragenden Glühwein und Punsch sowie Bratwürstel genießen. Auch eine kleine Gruppe der Musikkapelle sorgte für musikalische Unterhaltung und Weihnachtsstimmung am Adventmarkt.
Am 08. November 2015 fand der 70. Leonhardiritt in Desselbrunn statt. Bei frühlingshaften Temperaturen begleitete die Musikkapelle den Festzug musikalisch durch den Ort bis zur Leonhardiwiese, wo anschließend die Leonhardimesse und die Pferdesegnung statt fanden. Nach der Feldmesse konnten wir zahlreiche Besucher bei unserem Stand und in der Garage begrüßen. Verköstigt wurden unsere Gäste mit Bratwürstel und Torten. Bei Sonnenschein konnten die Kirtagsbesucher gemütliche Stunden bei uns verbringen.
Zum Abschluss des ereignisreichen Jubiläumsjahres gestaltete die Musikkapelle einen Gottesdienst in der Pfarrkirche Desselbrunn. Bei Musikstücken wie 'Praise to you', 'Caro mio ben' oder 'St. Florian Choral' konnten die Gottesdienstbesucher ganz besonderen musikalischen Klängen lauschen. Die Musikkapelle nutzte die Messe auch dazu, allen verstorbenen Mitgliedern der Kapelle zu gedenken und wieder Kraft für das neue Musikjahr zu schöpfen.
…unserem Flügelhornisten Franz Resch zum 60er. Die Musikkapelle durfte den runden Geburtstag mit dem Jubilar feiern und brachte natürlich ein Ständchen dar, um ihn hochleben zu lassen.
Am 10. Oktober gaben sich unser Tubist Fredi und seine Anna das Ja-Wort. Die Musikkapelle durfte diesen großen Tag mitfeiern und gestaltete die Hochzeitsmesse mit. Auch bei der anschließenden Hochzeitsfeier sorgte die Kapelle für musikalische Unterhaltung und verbrachte schöne und lustige Stunden, in denen sich auch die frisch Vermählten als Dirigenten bewiesen. Wir bedanken uns nochmals herzlich beim Brautpaar für die Einladung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Aufgrund des schlechten Wetters mußte die Musikkapelle das Konzert, das im Schloßpark Windern geplant war, in die Kirche verlegen. Aufgeführt wurde die musikalische Erzählung der Sage „Herzog Tassilo“. Durch das große Engagement unseres Kapellmeisters Daniel Kröchshamer, sowie aller Mitwirkenden konnte eine bemerkenswerte Präsentation der Tassilo-Sage/Entstehungsgeschichte von Desselbrunn auf die Beine gestellt werden. An dieser Stelle möchte sich die Musikkapelle noch einmal bei Daniel Kröchshamer, der die Idee für dieses Projekt hatte, dem Kirchenchor Desselbrunn unter der Leitung von Maria Müller-Kreutzer, unserer Frau Bürgermeister Ulrike Hille als Sprecherin, Wilfried Gschwandtner als „Herzog Tassilo“ sowie bei den mitwirkenden Kindern der Jungschargruppe bedanken. Die musikalische Aufführung der Tassilo-Sage/Entstehungsgeschichte von Desselbrunn war auch in unserer Gemeinde ein voller Erfolg, nachdem dieses Projekt bereits im Juni 2014 im Rahmen eines Musikfestes in Wolfsegg dargeboten wurde. Bei Speis und Trank verbrachten wir im Anschluss gemeinsam noch gemütliche Stunden im Pfarrsaal.
Am 9. August gab es nun schon die 3. Auflage des Fußballmatches „Musikkapelle Desselbrunn – FF Desselbrunn“. Auch dieses Jahr konnten wir zahlreiche Besucher auf den Fußballplatz locken, welche die zwei Mannschaften bei hohen Temperaturen kräftig unterstützten. Am Ende konnten sich die Feuerwehrkameraden über einen Sieg freuen. Allerdings war nicht das Ergebnis sondern vielmehr die Freude am Spiel und das gemütliche Grillen nach dem Spiel das Wesentliche.
Am 8. August veranstaltete die Musikkapelle ihr diesjähriges Ferienprogramm. Trotz großer Hitze kamen über 30 begeisterte Kinder, die mit den Musikern den Nachmittag verbrachten. Gemeinsam lernten sie die in der Kapelle verwendeten Instrumente kennen, die im Anschluss natürlich fleißig ausprobiert wurden. Danach wurden in Gruppen noch verschiede Stationen, die Geschicklichkeit, Kreativität u. ä. erforderten, zum Thema Musik absolviert. Bei Würstel und Getränken ging dieser Nachmittag, der bei den Kindern großen Anklang fand, zu Ende.
Am 18. Juli 2015 fand anläßlich des 125-jährigen Jubiläums unserer Musikkapelle ein großes Musikfest in Desselbrunn statt. Insgesamt folgten 11 Kapellen sowie viele Desselbrunnerinnen und Desselbrunner der Einladung zum Fest in Berg. Obmann Philipp Wimmer konnte Frau LR. Mag. Doris Hummer, Bez. Hauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Frau Bgm. Ulrike Hille, Bez. Obmann und Landes-Vizepräsident des OÖ. Blasmusikverbandes Ing. Alfred Lugstein, Bezirkskapellmeister, Mag. Walter Baldinger und viele weitere Ehrengäste begrüßen. Bei schönem Wetter wurden die einmarschierenden Kapellen von Desselbrunner-Flötenkindern als „Taferlkinder“ angeführt. Nach dem Einmarsch fand der Festakt inklusive Gesamtspiel mit ungefähr 400 Musikerinnern und Musikern statt. Um 20:30 Uhr startete im Festzelt die „Krauhölzl Musi“, die gekonnt für Stimmung sorgte und die Musikerinnen und Musiker, als auch die Desselbrunner Bevölkerung begeisterte. Nach viel Vorbereitungsarbeit konnten wir dieses Musikfest auf die Beine stellen. Es war für alle ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. Wir freuen uns über den großen Erfolg und danken allen, die dazu beigetragen haben.
Ein Höhepunkt im Jahr 2015 war die Hochzeit unseres Trompeters Andreas Resch und seiner Michaela. Am 20. Juni luden sie uns ein, mit ihnen ihren großen Tag zu feiern. Während die Hochzeitsbläser schon seit der Früh im Einsatz waren, wurden Michaela und Andreas dann vor dem Standesamt von der gesamten Kapelle empfangen. Nach einigen Märschen vor und nach der standesamtlichen Trauung begleiteten wir das Brautpaar in die Kirche. Anschließend verbrachten wir schöne und lustige Stunden, in denen sich auch die frisch Vermählten als Dirigenten bewiesen. Wir bedanken uns nochmals herzlich beim Brautpaar für die Einladung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Von 19. bis 21. Juni fand im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Atzbach die diesjährige Marschwertung statt. Die Marschproben dafür haben sich bezahlt gemacht. Unter Stabführer Michael Mayrhofer erreichte die Musikkapelle in der Leistungsstufe D einen ‚Ausgezeichneten Erfolg‘. Ein großer Dank gilt Michael Mayrhofer, der die Musikkapelle zu diesem Erfolg führte. Die Marschwertung war speziell für alle Mädels der Musikkapelle etwas Besonderes, denn zum ersten Mal wurden statt den Röcken die neu angeschafften Lederhosen ausgeführt.
Neben intensiver Probenarbeit für die Marschwertung und zahlreichen Ausrückungen im Frühjahr (Maiblasen, Erstkommunion, Trachtensonntag, Fronleichnamsprozession, musikalische Umrahmung des Frühschoppens der FF Desselbrunn), nahm die Musikkapelle auch an drei Jubiläumsfesten umliegender Musikkapellen teil. Die Musikkapelle Rüstorf feierte ihr 155-jähriges, die Musikkapelle Ottnang-Manning ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Die Werkskapelle Steyrermühl feierte ihr 120-jähriges Bestandsjubiläum im Rahmen des Gmundner Bezirksmusikfestes, bei dem die Musikkapelle Desselbrunn als Gastkapelle einmarschierte.
Die Musikkapelle Ottnang-Manning feierte ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Musikfest. Die Musikkapelle Desselbrunn nahm die Einladung zum Fest gerne an und stellte sich, neben 26 anderen Kapellen, als Gratulant ein.
Der Musikverein Rüstorf feierte von 16. bis 17. Mai 2015 sein 155-jähriges Bestandsjubiläum. 13 Musikkapellen kamen zum Jubiläum nach Rüstorf. Auch die Musikkapelle Desselbrunn folgte dieser Einladung und war am Samstagabend beim Einmarsch der Kapellen sowie beim offiziellen Festakt vertreten. Danach ließen die Musikerinnen und Musiker den Abend im Festzelt bei guter Stimmung ausklingen. Die Musikkapelle Desselbrunn gratuliert nochmals herzlich zum Jubiläum und zum gelungenen Fest!
…unserem Saxophonisten sowie Klarinettisten Karl Wimmer zum 50er. Die Musikkapelle durfte den runden Geburtstag mit dem Jubilar feiern und brachte natürlich ein Ständchen dar
Am 1. Mai ließen sich die Musikerinnen und Musiker nicht vom schlechten Wetter abhalten und waren wieder in ganz Desselbrunn unterwegs, um den Mai musikalisch mit einem Ständchen bei jedem Haus zu begrüßen. An dieser Stelle möchte sich die Kapelle ganz herzlich für die Spenden und die Verköstigung an diesem anstrengenden, aber auch vergnüglichen Tag bedanken.
Am 18. April 2015 fand das Jubiläumskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die intensive Probenarbeit machte sich bezahlt. Wir konnten unter der Leitung von Daniel Kröchshamer ein abwechslungsreiches Programm bieten. Es freute uns besonders, im Rahmen des Konzertes einen Jungmusiker vorzustellen. Michael Resch spielte am Schlagwerk das erste Mal bei unserem Konzert mit. Er bekam zudem das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze verliehen. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold wurde verliehen an Christoph Kröchshamer (Trompete) sowie an Manuel Resch (Schlagwerk), die beide ihr Können mit einem Solo-Stück unter Beweis stellten. Folgende Musiker wurden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt: Julian Kastenhuber und Manuel Resch (15 Jahre), Michael Mayrhofer (35 Jahre), und Josef Wolfesberger (55 Jahre). Herzlichen Glückwunsch!
Mit vollem Elan und intensiver Probenarbeit startete die Musikkapelle in das Jubiläumsjahr 2015 und konnte schon einige Einsätze bestreiten. 2015 warten etliche Höhepunkte auf die Gemeindebevölkerung und Musikfreunde in Desselbrunn. Den Auftakt dazu bildet das Konzert „125 Jahre Musikkapelle Desselbrunn“, das am 18.04.2015 um 20.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Desselbrunn stattfindet. Unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Kröchshamer wurde bereits ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Musikkapelle Desselbrunn lädt alle Gemeindebürger und Freunde der Musik herzlich zum Jubiläumskonzert ein.
Es freut uns besonders, dass im Winter zwei langjährige Mitglieder der Musikkapelle ihre runden Geburtstage mit der Musikkapelle feierten. Wir gratulieren nochmals herzlich Josef Resch, der noch immer aktives Mitglied am Tenorhorn ist, zum 75er. Dem Jubilar und Ehrenbürger der Gemeinde Desselbrunn brachten wir ein Ständchen dar, um ihn hochleben zu lassen. Weiters gratulieren wir auch Ehrenstabführer Walter Hochreiter herzlich zum 75er. Walter ließ es sich bei dieser Gelegenheit natürlich nicht entgehen, selbst wieder einmal den Stab in die Hand zu nehmen.
Die Musikkapelle ließ trotz der intensiven Vorbereitung auf das Jubiläumskonzert den Fasching nicht aus. Heuer fand erstmalig eine Faschingsprobe statt, in die die Musikerinnen und Musiker verkleidet kamen. Nichts desto trotz hielt das spaßige Aussehen mancher nicht vom intensiven Musizieren ab. Beim diesjährigen Frauenfasching waren Musikerinnen und Musiker der Kapelle gleich mit zwei Programmpunkten vertreten. Der Obmann wurde beim Glühbirnenwechseln von seinen Musikerkollegen lautstark durch Werkzeugkasten-Sound unterstützt. Einige Mädels der Flöten- und Klarinettenregister unterhielten die Besucher mit einer witzigen Showeinlage.
Am 30.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Desselbrunn beim Wirt in Sicking statt. Die Musikerinnen und Musiker ließen noch einmal gemeinsam das Jahr 2014 Revue passieren und konnten auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Besonders ausgezeichnet wurden Julian Kastenhuber, Jessica Kastenhuber und Lukas Mayrhofer als verlässlichste Probenbesucher. Bei Speis und Trank ging der Abend gemütlich zu Ende.
Im kommenden Jahr 2015 wird die Musikkapelle Desselbrunn ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum feiern und möchte dazu eine Fotorückschau der letzten 125 Jahre zusammenstellen. Aus diesem Grund ersuchen wir die Gemeindebevölkerung, ihre Fotoalben nach alten Aufnahmen von Ausrückungen, Wertungen oder anderen Anlässen der Musikkapelle zu durchforsten. Wir würden uns sehr freuen, diese als Leihgabe zur Verfügung gestellt zu bekommen. Gerne kann man sich mit den Fotos (bitte auf der Rückseite des Fotos Jahr, Veranstaltung, Fotograf und Besitzer des Fotos angeben) an unseren Obmann Philipp Wimmer oder an andere Musiker und Musikerinnen wenden. Vielen Dank im Voraus!
Am 7. Dezember 2014 lud die Musikkapelle erstmals zum Musikadvent beim Musikheim Desselbrunn. Eine Bläsergruppe der Musikkapelle brachte die Gäste in weihnachtliche Stimmung. Die zahlreichen Besucher verköstigte die Musikkapelle mit Punsch, Glühwein und Leberkäs-Semmeln. Zusätzlich bot die Kapelle als besondere Köstlichkeit frische, warme Waffeln an.
Am 9. November 2014 fand der Leonhardiritt in Desselbrunn statt. Die Musikkapelle begleitete den Festzug musikalisch durch den Ort bis zur Leonhardiwiese, wo anschließend die Leonhardimesse und die Pferdesegnung statt fanden. Nach der Feldmesse konnten wir zahlreiche Besucher bei unserem Glühweinstand und in der geheizten Garage begrüßen. Zum ersten Mal sorgte heuer auch eine kleine Gruppe der Musikkapelle für musikalische Unterhaltung beim Glühweinstand. Verköstigt wurden unsere Gäste mit Bratwürstel und Torten. Bei Glühwein und Kinderpunsch konnten die Kirtagsbesucher den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Traumhaftes Spätsommerwetter war die Idealbedingung für den Blasmusiksonntag am 7. September 2014 in Wels. Er war Teil des Landesmusikfestes, das wieder im großen Rahmen der Welser Herbstmesse gestaltet wurde. Sechs Musikkapellen aus den Bezirken Wels, Vöcklabruck, Eferding und Kirchdorf boten den ganzen Tag über Programm für alle Freunde der Blasmusik. Auch die Musikkapelle Desselbrunn war vertreten. Einer der Höhepunkte des Blasmusiksonntags war das "Klingende Riesenrad". Ca. 120 Musikerinnen und Musiker spielten während der Fahrt zusammen mit den restlichen Musikern, die vor dem Riesenrad Aufstellung genommen hatten, den "Erzherzog Albrecht Marsch. Am Nachmittag sorgte die Musikkapelle Desselbrunn, neben den Kapellen aus Marchtrenk, Sipbachzell und Micheldorf für gute Stimmung und Unterhaltung im Festzelt.
Ein Freund unseres früheren Obmannes heiratete am 30. August in St. Gilgen. Der besondere Wunsch des Brautpaares war es, dass die Musikkapelle Desselbrunn die Hochzeit umrahmte. Die zahlreichen Hochzeitsgäste bedachten unsere musikalischen Darbietungen mit viel Applaus.
Am 18. und 19. Juli unternahm die Musikkapelle einen Ausflug nach Going in Tirol. Am Abend des ersten Tages spielten wir beim örtlichen Kunsthandwerksmarkt einen Dämmerschoppen vor vielen Touristen und Einheimischen. Gemütlich ließen wir dort auch den Abend ausklingen. Das Silberbergwerk Schwarz in Tirol sowie das Schloss Tratzberg standen am Samstag auf unserm Programm. Am Heimweg kehrten wir in Wals bei Salzburg auf eine gute Jause ein.
Am 13. Juli wagten uns wir Musiker und die Kameraden der FF Desselbrunn auf sportliches Gebiet. Die Kräfte wurden beim Fußball gemessen. Angefeuert wurden wir von zahlreichen Besuchern, aber besonders von unserer eigenen Cheerleader-Gruppe. Am Ende konnten sich die Feuerwehrkameraden über einen knappen Sieg freuen. Allerdings war nicht das Ergebnis sondern vielmehr die Freude am Spiel und das gemütliche Grillen nach dem Spiel das Wesentliche. Gemeinsam wurde das an diesem Tag stattfindende Fußball-WM-Finale im Pfarrsaal geschaut. Natürlich war man sich bald einig, dass zwischen WM-Finale und Desselbrunner Finale nur „minimale spielerische Unterschiede“ bestanden.
Der Musikverein Bruckmühl feierte am 28. Juni 2014 sein 125-jähriges Bestandsjubiläum. 11 Musikkapellen kamen zum Jubiläum nach Bruckmühl. Auch die Musikkapelle Desselbrunn folgte dieser Einladung und war am Samstagabend beim Einmarsch der Kapellen sowie beim offiziellen Festakt vertreten. Danach ließen die Musiker den Abend im Festzelt bei guter Stimmung ausklingen.
Am 22. Juni 2014 veranstaltete die Feuerwehr Desselbrunn ihren alljährlichen Frühschoppen, den eine Gruppe der Musikkappelle musikalisch gestaltete. Mit einem abwechslungsreichen Frühschoppen-Programm sorgte die Musikkapelle für gute Stimmung bei den Besuchern.
Am 21. Juni nahm die Musikkapelle Desselbrunn unter Stabführer Michael Mayrhofer an der Marschwertung in Zell am Pettenfirst teil, die im Rahmen des Bezirksmusikfestes stattfand. Die vielen Marschproben machten sich bezahlt und die Musikkapelle erreichte in der Leistungsstufe „D“ einen Ausgezeichneten Erfolg. Ein großer Dank gilt unserem Stabführer Michael Mayrhofer für die intensive Vorbereitung.
Auch heuer war die Musikkapelle am 1. Mai wieder in ganz Desselbrunn unterwegs und begrüßte den Mai musikalisch mit einem Ständchen bei jedem Haus. An dieser Stelle möchte sich die Musikkapelle ganz herzlich für die Spenden und die Verköstigung an diesem anstrengenden, aber auch vergnüglichen Tag bedanken.
Am 6. April 2014 wirkte die Musikkapelle Desselbrunn bei einer außergewöhnlichen Konzertwertung, dem Projekt 48 (48 Kapellen im Bezirk Vöcklabruck) in Wolfsegg am Hausruck mit. Durch das große Engagement unseres Kapellmeisters Daniel Kröchshamer sowie aller Mitwirkenden konnte eine bemerkenswerte Präsentation der Sage „Herzog Tassilo“ auf die Beine gestellt werden. An dieser Stelle möchte sich die Musikkapelle noch einmal bei allen Mitwirkenden für die zahlreich investierten Stunden für Probenarbeit und Aufführung bedanken. Allen voran bei Daniel Kröchshamer, der die Idee für dieses Projekt hatte und es ausgezeichnet verstand, die Sage das Herzog Tassilos musikalisch umzusetzen. Neben der Musikkapelle Desselbrunn wirkten bei diesem Projekt der Kirchenchor Desselbrunn unter der Leitung von Maria Müller-Kreutzer, unsere Frau Bürgermeister Ulrike Hille als Sprecherin sowie Wilfried Gschwandtner als „Herzog Tassilo“ mit. Ebenso wirkten Kinder der Jungschargruppe Desselbrunn unter den Betreuerinnen Stefanie Kastenhuber, Katrin Müller-Kreutzer, Stefanie Gattinger, Melanie Samhaber und Julia Gnigler mit. Herzlichen Dank euch allen! Für alle, die die Erstaufführung dieses musikalische Theaterstücks verpaßt haben, wird es einen weiteren Aufführungstermin in Desselbrunn geben (Termin noch nicht fixiert).
Der Einladung zur Hochzeit unserer Flötistin Karin Kröchshamer und ihrem Bräutigam Florian Brandl nach Mondsee folgten wir gerne. Sowohl nach der standesamtlichen als auch nach der kirchlichen Trauung spielten wir dem frischvermählten Paar ein Ständchen. Wir bedanken uns beim Brautpaar für die Einladung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Am 14. Dezember 2013 fand das Jahreskonzert der Musikkapelle im Turnsaal der Volksschule statt. Die intensive Probenarbeit der letzten Wochen machte sich bezahlt. Wir konnten unter der Leitung von Daniel Kröchshamer ein abwechslungsreiches Programm von Walzerklängen bis hin zu modernen Rhythmen bieten. Es freute uns besonders im Rahmen des Konzertes einen Jungmusiker vorzustellen. Lukas Mayrhofer spielte am Tenorhorn das erste Mal bei unserem Konzert mit. Er bekam zudem das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze verliehen. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber bekam Christoph Kröchshamer an der Trompete verliehen. Folgende Musiker wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft als aktive Musiker geehrt: Daniel Kröchshamer, Katharina Wiesinger, Lukas Kastenhuber (15 Jahre), Franz Resch (40 Jahre), Norbert Wiesinger, Walter Resch (45 Jahre) und Rudolf Kastenhuber (50 Jahre). Herzlichen Glückwunsch!
Am 10. November 2013 fand der 69. Leonhardiritt in Desselbrunn statt. Die Musikkapelle begleitete den Festzug musikalisch durch den Ort bis zur Leonhardiwiese, wo anschließend die Leonhardimesse und die Pferdesegnung statt fanden. Nach der Feldmesse konnten wir zahlreiche Besucher bei unserem Glühweinstand und in der geheizten Garage begrüßen. Verköstigt wurden unsere Gäste mit Bratwürstel und Torten. Bei Glühwein und Kinderpunsch konnten die Kirtagsbesucher den Tag gemütlich ausklingen lassen.
... unserem ehemaligen Obmann Norbert Wiesinger und seiner Frau Ingrid zur Silbernen Hochzeit sowie seinen Eltern August und Gertrud Wiesinger zur Goldenen Hochzeit. Die Musikkapelle durfte diesen besonderen Anlass mit den beiden Jubelpaaren feiern und brachte natürlich ein Ständchen dar.
Der Einladung zur Hochzeit unserer Klarinettistin Martina und ihrem Bräutigam Christian nach Schlüßlberg folgten wir gerne. Sowohl nach der standesamtlichen als auch nach der kirchlichen Trauung spielten wir dem frischvermählten Paar ein Ständchen. Wir bedanken uns beim Brautpaar für die Einladung und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Zwei langjährige Mitglieder feierten runde Geburtstage und luden dazu die Musikkapelle ein. Wir gratulieren nochmals herzlich Ehrenstabführer Matthias Pamminger zum 80er. Matthias nahm bei dieser Gelegenheit natürlich die Einladung an, selbst wieder den Stab in die Hand zunehmen. Wir gratulieren auch herzlich unserem aktiven Mitglied an der Posaune Herrn Josef Wolfesberger zum 70er. Auch Josef brachten wir ein Ständchen dar, um den Jubilar hochleben zu lassen
Am 24.8.2013 fand die 2. Auflage des Fußball-Derbys zwischen der Musikkapelle Desselbrunn und der Feuerwehr Desselbrunn statt. Den Zuschauern bot sich ein packendes Duell, bei dem beide Vereine zu guten Chancen kamen. Die Musikkapelle konnte jedoch ihre Chancen besser verwerten und gewann dieses Fußballmatch knapp mit 3:2. Danke an die FF Desselbrunn und allen Fans für diesen lustigen Fußballabend. Die Musikkapelle hofft auf eine Fortsetzung dieser Tradition.
Bei den diesjährigen Beachvolleyballmeisterschaften war auch ein Team der Musikkapelle mit dabei. Aufgrund der zeitintensiven Probenarbeit während der Vorbereitungszeit blieb leider keine Zeit zum Beachvolley-Training. Trotzdem erreichte unser Team den hervorragenden 10. Rang. Wir danken allen Fans für die lautstarke, emotionale Unterstützung und die mentale Begleitung während des Tuniers. Insgesamt war es ein großer Spaß dabei zu sein und wir hoffen auf ein ähnlich gut organisiertes Tunier der LJ-Desselbrunn im nächsten Jahr!
Ein Höhepunkt im Sommer war der Frühschoppen aus Anlass des Kirtags am 21. 7. 2013 in Niederthalheim, den wir musikalisch gestalteten. Es freute uns besonders, dass uns unser ehemaliger Kapellmeister Walter Baldinger zu diesem Frühschoppen einlud. So sorgten wir mit unserem 3-stündigen Frühschoppen-Programm für gute Stimmung bei den Besuchern.
Im Juni 2013 nahm unsere Musikkapelle unter Stabführer Michael Mayrhofer gleich an zwei Marschwertungen erfolgreich teil. Beim Bezirksmusikfest am 22. 6. 2013 in Ungenach erreichten wir in der Leistungsstufe "D" einen Ausgezeichneten Erfolg. Beim Bezirkmusikfest der Siebenbürger-Musikkapelle Vorchdorf nahmen wir als Gastkapelle teil und konnten ebenfalls in der Leistungsstufe "D" einen Sehr Guten Erfolg erzielen. Ein großer Dank gilt unserem Stabführer Michael Mayrhofer für die intensive Vorbereitung.
Der Musikverein Gampern feierte vom 24. bis 26. Mai 2013 sein 165-jähriges Bestandsjubiläum und die Trachtenerneuerung. Über 30 Musikkapellen kamen zum Jubiläum nach Gampern. Auch die Musikkapelle Desselbrunn folgte dieser Einladung und war am Freitagabend beim Einmarsch der Kapellen sowie beim offiziellen Festakt vertreten. Danach ließen wir den Abend im Festzelt bei guter Stimmung ausklingen.
Auch heuer war die Musikkapelle am 1. Mai wieder in ganz Desselbrunn unterwegs und begrüßte den Mai musikalisch mit einem Ständchen bei jedem Haus. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Spenden und die Verköstigung an diesem anstrengenden, aber auch vergnüglichen Tag bedanken.
Am 20. April 2013 fand die Frühjahrs-Konzertwertung im Kulturzentrum in Lenzing statt. Zum ersten Mal wurden wir dabei von unserem jungen, neuen Kapellmeister Daniel Kröchshamer dirigiert, der sein Können bravourös unter Beweis stellte. Die harte Probenarbeit hat sich gelohnt und wir konnten in der Leistungsstufe „B“ einen „Sehr guten Erfolg“ erspielen. Wir bedanken uns bei Daniel Kröchshamer für die musikalische Leitung und die intensive Vorbereitung.